Skip to content

Schlagwort-Archive: Vertreibung

Der kleine Kommandant – Die Geschichte eines Zeitzeugen

Dieter Glatzer porträtiert in „Der kleine Kommandant“ das Leben seines Vaters Alfred Glatzer. Das Buch besteht hauptsächlich aus Originaltexten, die dem Familienarchiv entnommen wurden.

Was man im Kopf hat, kann einem keiner nehmen – Das abenteuerliche Nachkriegsleben eines Kriegskindes

In seiner autobiografischen Erzählung „Was man im Kopf hat, kann einem keiner nehmen“ erinnert sich Werner E J Schulz an die letzten Kriegsereignisse sowie seine Jugend in der DDR.

Gnadenlos geirrt – Die Geschichte meiner Großmutter 1907-1945

Die promovierte Historikerin Barbara Bonhage porträtiert in ihrem neuen Buch „Gnadenlos geirrt“ das Leben ihrer Großmutter, die im Dritten Reich eine bekennende Nationalsozialistin war.

Katharina und Abigail – Anregender Frauen-Roman mit historischen Elementen

Edeltraud-Inga Karrer erzählt in „Katharina und Abigail“ erschütternde und anrührende Schicksale deutscher Frauen aus drei Generationen.

Auf meinem Weg – (auto)biografische Texte und Lebensreisen von 20 Autorinnen aus dem Münsterland

In WunderWorteWerkstatts Sammlung „Auf meinem Weg“ erzählen verschiedene Frauen aus ihren spannenden Leben.