Donnerstag, Januar 28, 2021
Deutschland läuft in Michael Haucks „Warum die grauen Schatten“ der Gefahr erneut zu einer erbarmungslosen Diktatur zu werden.
Donnerstag, Januar 28, 2021
Gudrun Wolfschmidt beleuchtet in „70 Jahre Observatorium Hoher List“ die Gründung der Sternwarte Hoher List in der Eifel.
Also filed in
|
Verschlagwortet mitAstronomie, Astronomiegeschichte, Astronomische Instrumente, Biographie, Bonner Sternwarte, Dark Sky, Eifel, Fernrohre, Kulturerbe, Lichtverschmutzung, Observatorium, Popularisierung der As, Sternenpark, Teleskope
|
Donnerstag, Januar 28, 2021
Gudrun Wolfschmidt präsentiert in „Himmelswelten und Kosmovisionen – Imaginationen, Modelle, Weltanschauungen“ die Vorträge der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Gilching 2019.
Also filed in
|
Verschlagwortet mitArchäoastronomie, Architektur, Astrologie, Astronomie, Astronomiegeschichte, China, Geschichte, Indien, Kosmologie, Kulturastronomie, Kulturgeschichte, Mithraskult, Multiversum, Mythologie, Stadtplanung, Sternhimmel
|
Mittwoch, Januar 27, 2021
Albert Spiegel teilt in „In inniger Liebe“ die Briefe seiner Eltern aus den Jahren 1908-1941.
Also filed in
|
Verschlagwortet mit2. Weltkrieg, Briefe, Caracas, Ehe, Fernbeziehung, II. Weltkrieg, Nachkriegszeit, Teheran, Trennung in Kriegszeiten, Zeitdokumente, Zeitgeschichte, Zweiter Weltkrieg
|
Mittwoch, Januar 27, 2021
Birgit Braun erlaubt den Lesern in „Die galaktische Dimension der Astrologie“ einen Einblick in den galaktischen Ursprung der Astrologie.
Also filed in
|
Verschlagwortet mitAstrologie, Esoterik, Galaktisches Zentrum, Geist, Kali Yuga, Kosmologie, Mythologie, Philosophie, Präzessionszyklus, Psychologie, Seele, Sternbilder, Tierkreiszeichen, Vedische Astrologie, Wasse, Weltzeitalter, Yuga
|