Dienstag, Februar 23, 2021
Helmut Werner Rennoch beginnt in „Brockland – Band 1“ die Erzählung über eine deutsch-dänische Kaufmannsfamilie, die Kriege und Frieden durchlebt hat.
Dirk Meier gibt in der Reihe „Schriften aus dem Familienarchiv Andresen“ mit dem neuen Werk „Das bunte Buch“ weitere Texte seines Großvaters Theodor Andresen heraus
Donnerstag, März 26, 2020
Manuel Schiffler bringt den Lesern in „Menschen und U-Boote“ die abwechslungsreiche Geschichte von U-Booten näher.
Veröffentlicht unter Kultur
|
Also tagged Erfindungen, Frauen auf U-Booten, Korruption, Schicksale, Seefahrt, Spionage, U-Boot, Uboot, unfälle, Untersee, Unterseeboot, Zweiter Weltkrieg
|
Mittwoch, Oktober 30, 2019
Helga Harter erzählt in „Lumpenkönigin“ die Geschichte einer Frau, die nach dem ersten Weltkrieg ihren eigenen Weg finden muss.
Veröffentlicht unter Kultur
|
Also tagged 1920, Bauern, Bauernhof, Familiengeschichte, Geschichte, Heimat, Historischer Roman, Nähmaschine, Schenkenzell, Schwarzwald, Tradition, Zwanziger Jahre
|
Freitag, September 20, 2019
Gerd Ruebenstrunk berichtet in „Ikarus oder Die 500 Tage von Carnaro“ von einem kaum bekannten historischen Charakter mit einer faszinierenden Geschichte.
Veröffentlicht unter Politik
|
Also tagged d'Annunzio, Faschismus, Fiume, Futurismus, Guido Keller, Marinetti, Mussolini, Piratenrepublik, Populismus, Rijeka, Sarfatti, Syndikalismus
|