Donnerstag, Oktober 22, 2020
Auf der 2.451 Kilometer langen Radfahrt durch alle 16 Bundesländer spürt der RadelndeReporter der Frage nach „Wie geht’s Deutschland, 30 Jahre nach dem Mauerfall?“
„Wie ich aus der Hüfte kam“ ist eine autobiografische Erzählung der Autorin Gudrun Bernhagen. Neben den Umständen ihrer Hüft-OP berichtet die Autorin von anderen Begebenheiten aus ihrem Leben.
Veröffentlicht unter Kultur
|
Also tagged Alltagsgeschichten, Amor, Beurteilungen, Erfahrungen, Erlebnisse, Erzählung, Fahrrad, Flugangst, Gudrun Bernhagen, Hüftoperation, Klassentreffen, Leben mit Prothese, Prothesen, Rehabilitation nach Operat
|
Theodor Ekaar-Netsroht erlaubt den Lesern mit „Mit dem Taxi zur Hölle – Als mich der Teufel jagte“ unterhaltsame und erstaunliche Einblicke in sein Leben als Taxifahrer.
Veröffentlicht unter Kultur
|
Also tagged Ari, Borussia, Deutschland, Dortmund, FKK, fuerteventura, Fußball, Gorbatschow, Hölle, Hund, KGB, Mecklenburg, Schottland, Schwerin, Strand, Taxi, Tierheim, W, Weltmeisterschaft, Wende, Wiedervereinigung, Wismar
|
Freitag, Oktober 25, 2019
Der gebürtige Berliner Autor Ulrich Paul widmet sich in seinem neuen Buch „Der Mauerfall“ einem aktuellen Thema. Denn der Mauerfall jährt sich in diesem Jahr zum 30. Mal.
Zum 30. Jubiläum des Mauerfalls zeigt der Verlag Salz und Silber unveröffentlichtes Material des Fotografen.